Was ist lloyd alexander (auto)?

Lloyd Alexander

Der Lloyd Alexander war ein Kleinwagen, der von 1957 bis 1961 vom Bremer Automobilhersteller Lloyd Motoren Werke GmbH gebaut wurde. Er stellte eine deutliche Verbesserung gegenüber den früheren, spartanischeren Lloyd-Modellen dar und markierte den Übergang zu einem modernen Design und verbesserter Technik.

  • Modellgeschichte: Der Alexander löste den Lloyd LP 600 ab. Er wurde in zwei Hauptvarianten angeboten: Der Lloyd Alexander (1957-1958) und der Lloyd Alexander TS (1958-1961). Der TS verfügte über einen leistungsstärkeren Motor.

  • Motorisierung: Der Alexander wurde von einem Zweizylinder-Zweitaktmotor angetrieben. Der ursprüngliche Alexander hatte einen 19 PS starken Motor, der TS leistete 25 PS. Die Zweitakttechnik war typisch für Lloyd-Fahrzeuge dieser Zeit.

  • Design: Das Design des Alexander war im Vergleich zu seinen Vorgängern deutlich runder und moderner. Er hatte eine selbsttragende Karosserie, was für die damalige Zeit ungewöhnlich war. Die Karosserie war ein wichtiger Faktor für die Stabilität und das geringe Gewicht des Fahrzeugs.

  • Besondere Merkmale:

    • Selbsttragende Karosserie
    • Zweitaktmotor
    • Für die damalige Zeit relativ geräumiger Innenraum für einen Kleinwagen
    • Einfache und robuste Technik
  • Produktion: Insgesamt wurden rund 176.772 Lloyd Alexander und Alexander TS hergestellt.

  • Bedeutung: Der Lloyd Alexander war ein wichtiger Kleinwagen in der Nachkriegszeit und trug dazu bei, die Marke Lloyd zu etablieren. Er war bekannt für seine Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Heutzutage sind gut erhaltene Exemplare Oldtimer mit Sammlerwert.